Schwere Panzerabteilung — Schwere Panzerabteilungen waren bataillonsgroße deutsche Panzerverbände des Zweiten Weltkrieges. Es handelte sich um selbstständige Einheiten, die ausschließlich mit schweren Kampfpanzern der Typen Tiger und Tiger II ausgestattet waren und zur… … Deutsch Wikipedia
Schwere — (Schwerkraft) ist die Resultante aus der Anziehungskraft der Erde und der Zentrifugalkraft infolge der Erddrehung. Ihre Wirkung auf einen relativ zur Erde ruhenden Körper heißt dessen Gewicht und kann für nicht zu ausgedehnte Körper im… … Lexikon der gesamten Technik
Schwere Panzerjägerabteilung 653 — Aktiv März 1943–8. Mai 1945 (Kapitulation) Land Deutsches Reich … Deutsch Wikipedia
Schwere 10-cm-Feldkanone 18 — Allgemeine Angaben … Deutsch Wikipedia
Schwere-Ketten-Antikörper — sind Antikörper, die ausschließlich aus schweren Ketten bestehen. Sie unterscheiden sich strukturell von konventionellen IgG Antikörpern, die aus je zwei schweren und zwei leichten Ketten aufgebaut sind. Schwere Ketten Antikörper konnten in der… … Deutsch Wikipedia
Schwere Pikenierrüstung — Angaben Waffenart … Deutsch Wikipedia
Schwere Panzerbüchse 41 — in Südfrankreich 1942 Von britischen Truppen erbeutete Panzerbüchse. Nordafrika, 1942 … Deutsch Wikipedia
Schwere, die — Die Schwêre, plur. inus. das Abstractum des vorigen Beywortes, die Eigenschaft, da ein Ding schwer ist. So wohl im eigentlichen Verstande, das Bestreben eines Dinges sich nach einem gewissen Mittelpuncte zu bewegen, in welchem Verstande die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schwere Panzerabteilung 508 — Aktiv August 1943–8. Mai 1945 (Kapitulation) Land Deutsches Reich … Deutsch Wikipedia
Schwere 10,5-cm-Kanone 35(t) — Schwere 10,5 cm Kanone 35(t) … Deutsch Wikipedia
Schwere Panzerabteilung 504 — Aktiv 13. Januar 1943–8. Mai 1945 (Kapitulation) Land Deutsches Reich … Deutsch Wikipedia